Blog

  • 04/05/2023 - Dr. Verena Hackl
    Chronisches Schmerzsyndrom – Ein eigenständiges Krankheitsbild

    Was ist das chronische Schmerzsyndrom?
    Merkmale des chronischen Schmerzsyndroms!
    Neueste Erkenntnisse der Hirnfoschung!
    Chronischer Schmerz-Einkomplexes Phämomen!
    Behandlung: Integrativ, interdisziplinär und multifaktoriell!

    Mehr lesen
  • 04/05/2023 - Dr. Verena Hackl
    Die sechs Stadien eines Vitaminmangels

    Was sind Vitamine und wofür sind sie wichtig?
    Die 6 Stadien eines Vitaminmangels nach Brubacher!
    Wie kann der Körper trotz Mangel funktionieren?
    Wie gut sind wir in der heutigen Zeit mit Vitaminen versorgt?
    Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Arzt?
    Warum nur eine Labor kontrollierte und damit gezielte Substitution Sinn macht?

    Mehr lesen
  • 21/02/2023 - Dr. Verena Hackl
    Die Zuckerfalle, Diabetes und eine Fettleber – Wie hängt das alles zusammen?

    Was hat eine Zuckerkrankheit mit einer Fettleber zu tun?

    Mit unserem Wohlstand hat sich folgende Ernährungssituation in unseren Breiten eingestellt: Wir nehmen im Verhältnis zu unserer körperlichen Aktivität zu viele schnell verfügbare und versteckte Kohlehydrate ( Auszugsmehle, Reis, Mais, gesüßtes Getränke, industriell verarbeitete Nahrung, Früchte mit hohem Fruktoseanteil) zu uns. In Folge kommt es zu einem Überschuss an Zucker, führt zu einer diabetogenen Stoffwechsellage und auch zu Einlagerungen von Fett in Organen auch Fettleber genannt.

     

    Mehr lesen
  • 03/02/2023 - Dr. Verena Hackl
    3-Phasen der Darmsanierung

    Wir hören immer öfter, welche Rolle der Darm für unsere Gesundheit spielt. 
    Um seine Gesundheit zuerhalten, ist eine regelmäßige Darmreinigung bzw Darmpflege von Bedeutung. Wenn wir aber an einer Darmerkrankung leiden, dann ist das Konzept der stufenweisen Darmsanierung als theraupeutisches Konzept heilsam, aber sehr individuell anzuwenden. 

    Mehr lesen
  • 01/02/2023 - Dr. Verena Hackl
    Chronische Erschöpfung - immer psychisch?

    Erschöpfungszustände sind Folge von Stress und Überforderung auf verschiedensten Ebenen.
    Stress auf psychischer Ebene lässt sich von Stress auf körperlicher Ebene aber nicht trennen. Auf körperlicher Ebene führt er in eine für den Körper ungünstige Stoffwechsellage, die die Erschöpfung dauerhaft unterhält. Es entsteht ein sogenannter nitrosativer Stress, der viele Hormone und Enzyme im Körper, vor allem die der Energieproduktion, schädigt. Somit steht hinter der Erschöpfung meist ein  "wahrer" Energiemangel.

    Mehr lesen

Adresse

Marktplatz 12
6850 Dornbirn

Ordinationszeiten

Montag - Dienstag 07:30 - 12:00 13:30 - 17:00

Mittwoch 07:30 - 12:00 13:30 - 16:00

Donnerstag 07:30 - 12:00 13:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.